Telefon
+49 (0) 30 81 82 59 28
Impressum
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:
Freundeskreis Yad Vashem e.V.
Straße: Joachimsthaler Str. 13
PLZ Ort: 10719 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 81 82 59 28
Email: info(at)yad-vashem.de
Webadresse: www.yad-vashem.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registriernummer: VR 30057 B
Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder:
Kai Diekmann, Dr. Alice Brauner, Christopher Freiherr von Oppenheim, Steffen Kampeter, Harry Habermann, Dr. Haim Gertner, Dr. Melanie Piepenschneider
Geschäftsführung: Ruth Ur
Redaktion und technische Umsetzung: Büro Freundeskreis Yad Vashem e.V., Anschrift: Freundeskreis Yad Vashem e.V. siehe oben
Die Abbildungen von Kunstwerken verwenden wir mit freundlicher Genehmigung und Copyright der Yad Vashem Art Collection.
Hinweise
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Website verantwortlich. Deshalb haben wir die Inhalte dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, überprüft und aktualisiert.
Gemäß §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder auf rechtswidrige Inhalte zu untersuchen. Eine Haftung ist erst nach Bekanntwerden der rechtswidrigen Inhalte möglich.
Sollten uns rechtswidrige Inhalte bekannt werden, so werden wir diese umgehend beseitigen.
Haftung für Links
Für Links zu externen Website-Betreibern kann keine Gewähr oder Haftung für deren Funktionen und Inhalte übernommen werden, da wir hierauf keinen Einfluss haben und eine ständige anlasslose Kontrolle auf etwaige Verstöße nicht zumutbar ist. Für diese Inhalte ist der jeweilige Website-Betreiber zuständig. Werden uns solche Inhalte bekannt, so werden wir diese Links umgehend beseitigen.
Urheberrecht / Fotohinweise
Sämtliche Inhalte wie Texte, Fotos, Ton- oder Videoaufnahmen dieser Website unterliegen dem Urheberrechtsschutz sowie weiteren gesetzlichen Regelungen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ohne unsere Zustimmung dürfen die Inhalte dieser Website nicht zu kommerziellen Zwecken verändert, kopiert oder verbreitet werden bzw. bedürfen auch der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Urheber*innen. Bei Bekanntwerden einer Urheberrechtsverletzung bitten wir um einen entsprechenden Hinweis, um diese Inhalt umgehend zu entfernen.
Wir verwenden Fotos, Bilder, Grafiken von:
Bildarchiv Yad Vashem, Israel
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre sind uns ein besonderes Anliegen. Wir erheben daher den Anspruch an uns, Ihre Daten nur im Einklang mit der DSGVO zu verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung klären wir daher gem. Art. 13 DSGVO über die Erhebungen und Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf, die auf unserer Internetseite erhoben werden. Diese Datenschutzerklärung wird ihren rechtlichen und technischen Anforderungen nach aktuell gehalten, beachten Sie daher bitte die jeweils aktuelle Fassung, die immer hier zu finden sein wird.
Nachfolgende Datenschutzbestimmungen gelten ausschließlich für die Internetseiten des Freundeskreises Yad Vashem e.V. auf der Website: www.yad-vashem.de und für die Verarbeitung der hierüber aufgenommenen Daten.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:
Freundeskreis Yad Vashem e.V.
Joachimsthaler Str. 13
10719 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 30 81 82 59 28
E-Mail: info(at)yad-vashem.de
Website: https://www.yad-vashem.de/
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Newsletter
1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden folgende Daten erhoben:
(1) Geschlecht
(2) Vorname
(3) Familienname
(4) Land des Wohnsitzes
(5) E-Mail-Adresse
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
(1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Zur Versendung unseres Newsletters nutzen wir den Service von Mailchimp. Dieser wird bereitgestellt von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA, die in diesem Wege als Auftragsverarbeiter für uns tätig wird (Art 28 DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten, Geschlecht, Vorname, Familienname, Land des Wohnsitzes, E-Mail-Adresse werden zu diesem Zweck dorthin übermittelt und von dieser zu diesem Zweck verarbeitet. Sie werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Dabei erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA. Entsprechend erfolgt auch eine Übermittlung Ihrer Daten dorthin. Die USA gelten im Sinne der DSGVO datenschutzrechtlich als Drittland außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Für die USA besteht auch kein sog. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der sich auf die Gewährleistung bezieht, dass dort ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht. Damit Ihre personenbezogenen Daten dennoch wirksam geschützt werden, erfolgt die Übermittlung und Verarbeitung auf Grundlage der sog. Standardvertragsklauseln. Dies ist ein Vertragswerk, das von der EU-Kommission beschlossen bzw. genehmigt wurde. Es sieht bestimmte Garantien vor, die der Auftragsverarbeiter gewährleisten muss und die ein geeignetes Datenschutzniveau herstellen. Dieses ist auch zwischen uns und The Rocket Science Group als Betreiber vom Mailchimp vereinbart, so dass Ihre Daten dort mit einem angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=DE
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Geschlecht, Vorname, Familienname, Land des Wohnsitzes und E-Mail-Adresse des Nutzers werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
V. Mitgliedsantrag
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich auf unserer Website als neues Mitglied des Freundeskreises Yad Vashem e.V. bewerben. Dabei geben Sie in der entsprechenden Eingabemaske die dort abgefragten Daten an. Anschließend werden diese Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Rahmen einer Überprüfung werden sie dann weiter bei uns verarbeitet. Sollte Ihrem Mitgliedsantrag entsprochen werden, bleiben die Daten gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Im Rahmen des Mitgliedantrags werden folgende Daten erhoben:
(1) Firma / Organisation
(2) Geschlecht
(3) Akademische Grade
(4) Geburtsdatum
(5) Vorname
(6) Familienname
(7) Position im Unternehmen
(8) Adresse bestehend aus Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land
(9) Telefon Festnetz
(10) Telefon Mobil
(11) E-Mail-Adresse
(12) Website
(13) Kontoverbindung bestehend aus Kontoinhaber, IBAN, BIC
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
(1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Registrierungsprozess holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung sämtlicher vorgenannter Daten ein.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Für die Verarbeitung der Daten stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die notwendige Rechtsgrundlage dar. Dies bezieht sich auf die Erfüllung von Verträgen. Der Beitritt zum Verein Freundeskreis Yad Vashem e.V. ist ein solcher Vertrag. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ist insofern anzuwenden, als dass auch die Vertragsanbahnung, das heißt die Übermittlung und Prüfung des Antrags unter diesen Erlaubnistatbestand zu fassen ist.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der in diesem Unterpunkt genannten Daten dient dem Zweck, Ihren Mitgliedschaftsantrag zu bearbeiten und Sie als Mitglied aufzunehmen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange gespeichert, bis dies dem Zweck nach nicht mehr notwendig ist. Entspricht der Freundeskreis Yad Vashem e.V. dem Mitgliedsantrag nicht, werden die Daten innerhalb einer Frist von sechs Monaten gelöscht.
Entspricht der Freundeskreis Yad Vashem e.V. hingegen dem Mitgliedsantrag, werden die Daten daher so lange gespeichert, bis die Mitgliedschaft endet, soweit nicht gesetzlich längere Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben sind. Letzteres trifft insbesondere auf sämtliche im Rahmen der Leistung von Mitgliedsbeiträgen erhobenen Daten zu.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben die Möglichkeit den Beitrittsprozess jederzeit zu stoppen. Außerdem können Sie als Mitglied selbstverständlich auch wieder aus dem Verein austreten. Die zu Ihrer Person gespeicherten Daten können auch jederzeit geändert werden, machen Sie uns diesbezüglich daher gerne entsprechende Mitteilungen.
VI. Spenden
Wir bieten auf unserer Homepage die Möglichkeit zu einmaligen oder regelmäßigen Spenden. Zu diesem Zweck werden die notwendigen Daten im dazugehörigen Onlineformular erhoben.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Homepage bieten wir, unabhängig von einer Mitgliedschaft, die Möglichkeit, für unseren Verein zu spenden. So können Sie Spenden unkompliziert an uns tätigen. Dies funktioniert im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandates. Möchten Sie das Spendenformular nicht nutzen und uns dennoch finanziell unterstützen, nehmen Sie bitte auf den bekannten Wegen Kontakt zu uns auf.
Im Rahmen des Online-Spendenformulars werden folgende Daten erhoben:
(1) Firma / Organisation
(2) Geschlecht
(3) Akademische Grade/Titel
(4) Vorname
(5) Familienname
(6) Adresse bestehend aus Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land
(7) E-Mail-Adresse
(8) Kontoverbindung bestehend aus Kontoinhaber, IBAN, BIC
(9) Datum der Spende(n)
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Für die Verarbeitung der Daten stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die notwendige Rechtsgrundlage dar. Dies bezieht sich auf die Erfüllung von Verträgen. Eine Spende ist ein vertragliches Verhältnis zwischen dem Spendenden und dem Begünstigten. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist notwendig, um die entsprechende Spende bzw. das SEPA-Lastschriftmandat bearbeiten zu können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der in diesem Unterpunkt genannten Daten dient dem Zweck, die Spende bzw. das SEPA-Lastschriftmandat zu bearbeiten.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange gespeichert, bis dies dem Zweck nach nicht mehr notwendig ist. Grundsätzlich werden die Daten daher so lange gespeichert bis die Spende durchgeführt wurde bzw. bei regelmäßigen Spenden, bis der Spendende erklärt, nicht mehr Spenden zu wollen. Bezüglich einiger Daten im Zahlungsverkehr ergeben sich jedoch längere gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung, welchen wir entsprechen müssen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bei regelmäßigen Spenden haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Ausführung weiterer Spenden zu widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass aus technischen Gründen die entsprechende Verarbeitung bei unserem Kontoführenden Institut wenige Tage in Anspruch nehmen kann.
VII. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Stand: Januar 2023